Galerie Boisserée
Current Exhibitions
WE ARE THERE FOR YOU!
We are excited to announce our upcoming exhibition JOSEP RIERA I ARAGÓ "El Viajero de los Sueños – Der Traum-Reisende".
We are very much looking forward to your visit.
Are you interested in the exhibition or in singular artworks? We are looking forward to your call or message. Please contact us:
Phone: +49-221-2578519
E-Mai: galerie@boisseree.com
We offer delivery, hanging or collection by appointment. If you are interested in special artworks, we will be delighted to show you them in detail during a Facetime or Whatsapp video call.
You are also invited to take a glance at our 3D-Galleries,
at our website and to leaf through our online catalogues:
www.boisseree.com
Follow us on Instagram.
Be well!
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"Airplane"
(Flugzeug)
Eisen bemalt 1994
143 x 93 x 19,5 cm
[26831]
18.01.–04.03.23
JOSEP RIERA I ARAGÓ
(born in Barcelona 1954)
"El Viajero de los Sueños – Der Traum-Reisende"
– sculptures, works on canvas and on paper
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"Avió allargat amb taronja"
(Horizontales Flugzeug mit Orange)
Mischtechnik und Collage (Stoff) auf Jute und Holz 2016
87 x 171 cm
[26845]
The exhibition will be accompanied by a small, fully illustrated catalogue (40 pages, Euro 5).
You also have the possibility to leaf through the cataloque (PDF) virtually here.
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"Submarine18.175.25"
(U-Boot18.175.25)
Bronze auf Stahlsockel 2019
18 x 175 x 25 cm
[26833]
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"Blue propeller Airplane"
(Flugzeug mit blauem Propeller)
Eisen bemalt 2005
176,5 x 60,5 x 68 cm
[26830]
Riera i Aragó
"El Viajero de los Sueños – Der Traum-Reisende"
– Skulpturen, Arbeiten auf Leinwand und Papier
Die Ausstellung "El Viajero de los Sueños – Der Traum-Reisende" widmet sich dem Werk von Josep Riera i Aragó. Verschiedene Skulpturen und Arbeiten auf
Leinwand führen den Besucher in die sensible Vorstellungswelt des spanischen Künstlers. Josep Riera i Aragó schreibt mit seinem Werk die Kunstgeschichte
von der Beziehung zwischen Mensch und Maschine fort. Ausgehend von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer fand die Maschine bereits frühe künstlerische
Adaption, die im 20. Jahrhundert mit dem Futurismus und der kinetischen Kunst ihre Höhepunkte erreichte. Riera i Aragó erweitert das künstlerische
Verständnis der Maschine um die Aspekte der Poetik und seiner eigenen Emotion.
In seiner Materialität ist nach wie vor der Einfluss der katalanischen Bildhauerei spürbar, womit er auch immer wieder auf seine künstlerischen Wurzeln verweist.
Mit seinen Kreationen von U-Booten, Zeppelinen oder Flugzeugen löst Riera i Aragó die Grenzen zwischen einer vermeintlichen Funktion und Zweckbestimmtheit
der Maschinen und deren künstlerischen Eigenleben auf. In einer Welt, die von Funktionalität bestimmt ist, sind seine Flugzeuge nicht zum Fliegen und
seine Boote nicht zum Segeln gedacht, sondern erzählen nur von den Möglichkeiten. Der Betrachter begibt sich also in der eigenen Phantasie mit diesen
zarten Konstrukten auf eine (Traum-)Reise. Getragen von eigentümlichen Vehikeln, die nicht von technischer Perfektion, sondern von der persönlichen
Intuition des Künstlers, von seiner Ironie und Poesie angetrieben werden. Riera i Aragós Gemälde in derselben Ikonographie sind gleichermaßen
umgeben von stiller Präsenz und kraftvoller Dynamik. Mit dieser ureigenen Formensprache hat er einen bedeutenden Beitrag innerhalb der zeitgenössischen
spanischen Bildhauerei geschaffen.
Antonia Talmann-Lindner
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"EM0622"
Messing bemalt 2022
15,7 x 22,5 x 7,4 cm
[26870]
Special opening hours during
K1 Galerien der Kölner Innenstadt
Sunday 29 January 2023 11 a.m. – 4 p.m.
Josep Riera i Aragó in his studio in Barcelona © photo: Pilar Páramo
Please see all of the works from the exhibition here.
Upcoming Exhibitions
31.03.–02.04.2023
Participation
ART DüSSELDORF 2023
Areal Böhler, Hansaallee 321, Düsseldorf
Ralph Fleck
(geb. 1951 in Freiburg im Breisgau)
"Stadtbild 7/IV (Roma)"
Öl auf Leinwand 2018
200 x 200 cm
sign. dat. bez. bet.
[25177]
Alex Katz
(geb. 1927 Brooklyn, NY)
"Chris"
Kohle auf Arches 2011
38,5 x 57,8 cm
sign. dat.
[26591]
Julian Opie
(geb. 1958 in London)
"This is Kiera walking."
Computeranimation auf Plasmabildschirm 2002
103,5 x 59 x 6,5 cm
sign. num. dat. bet.
Auflage 3 Exemplare
[26587]
Julian Opie
(geb. 1958 in London)
"Turn-ups."
aus "Crossing." (Kreuzung)
Farbverändernde Lentikulararbeit 2021
111 x 59 cm
sign. num. dat. bet.
Auflage 50 Exemplare
[26748]
Franziskus Wendels
(geb. 1960 Daun/Eifel)
"Goldener Schnitt 2"
Mischtechnik auf Leinwand 2018
80 x 100 cm
sign. dat. bet.
[26502]
Patrick Hughes
(geb. 1939 Birmingham)
"Sterling Silver"
Malerei auf dreidimensionalem Objekt 2021
69 x 84 cm x 20 cm
sign. dat. bet.
[26160]
Roy Lichtenstein
(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)
"Industry and the arts II"
Farbsiebdruck 1969
66,2 x 48,4 cm, Abb. 43,6 x 36,4 cm
sign. num. dat.
Auflage 250 Exemplare
Corlett 086
[26359]
Roy Lichtenstein
(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)
"Still Life with Picasso"
(Stillleben mit Picasso)
Farbsiebdruck 1973
76,1 x 55,9 cm, Abb. 72,1 x 53,1 cm
sign. num. dat.
Auflage 168 Exemplare
Corlett 127
[26368]