Galerie Boisserée
Aktuelle Ausstellungen
WIR SIND FÜR SIE DA!
Aufgrund der aktuellen Verordnung muss die Galerie noch geschlossen bleiben, aber wir sind für Sie jederzeit erreichbar.
Tel. +49-221-2578519
E-Mail: galerie@boisseree.com
Kontaktieren Sie uns auch, um Lieferung, Hängung oder Abholung von Kunstwerken zu vereinbaren.
Arbeiten, für die Sie sich besonders interessieren, zeigen wir Ihnen gerne in einem Facetime- oder Whatsapp-Video-Anruf.
Unsere Ausstellung "PABLO PICASSO – DIETRICH KLINGE / GRAPHIK – SKULPTUREN" mit Werken von Pablo Picasso und Dietrich Klinge wird verlängert und ist noch bis zum 30. Januar 2021 zu sehen.
Entweder bei einem Bummel entlang unserer Schaufenster oder in der 3D-Galerie und im Online-Katalog:
Besonders interessant ist unser Bestandskatalog mit Neuankäufen und ausgewählten Werken aus den Beständen der Galerie (288 Seiten, 267 Abbildungen).
Für weitere Informationen folgen Sie uns auch auf Instagram.
Bleiben Sie gesund!
"Nicht nach der Natur arbeite ich, sondern vor der Natur, mit ihr."
Pablo Picasso
"Hinter jedem Bild steht ein anderes Bild.
Was die Leute suchen ist der Reiz der Identifikation mit dem ersten,
nicht jedoch das andere Bild hinter dem dargestellten."
Dietrich Klinge
Pablo Picasso – Dietrich Klinge
13.11.2020–31.01.2021
PABLO PICASSO
(Málaga 1881 – 1973 Mougins)
DIETRICH KLINGE
(geb. 1954 Heiligenstadt)
GRAPHIK – SKULPTUREN
Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Le déjeuner sur l'herbe" (Frühstück im Freien)
"Le déjeuner sur l'herbe, d'après Manet. I" (Frühstück im Freien, nach Manet. I)
Farblinolschnitt (5. und endgültiger Zustand) 13.03.1962/1963
62 x 75,2 cm, Abb. 53,2 x 64,4 cm
sign. bez.
Auflage ca. 70 Exemplare
Bloch 1027, Baer 1287 V B.b
[25280]
Dietrich Klinge
(geb. 1954 Heiligenstadt)
"Torso Enopie II"
Bronze 2005/2006
88,5 cm
sign. num. dat.
Auflage 6 Exemplare
[25539]
Leider kann die Eröffnung nicht wie gewohnt am Freitag, den 13. November 2020 stattfinden.
Es gibt jedoch die Möglichkeit die Ausstellung nach vorheriger Anmeldung in unterschiedlichen Zeitfenstern schon am Freitag, den 13. November 2020 zu besuchen.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter Tel. 0221-2578519 bzw. galerie@boisseree.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zur Ausstellung erscheint ein Kataloge mit 120 Seiten.
Für den Betrag von à Euro 10 senden wir Ihnen den jeweiligen Katalog im Inland gerne zu.
Die Kataloge sind ebenfalls in der Galerie Boisserée erhältlich.
Außerdem haben Sie hier auch die Möglichkeit den
Katalog
als PDF virtuell durchzublättern.
Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Françoise"
Lithographie 14.6.1946
65,5 x 50 cm, Abb. 64,5 x 49,9 cm
sign. bez.
Auflage 55 Exemplare
Bloch 400, Mourlot 44
[25101]
Dietrich Klinge
(geb. 1954 Heiligenstadt)
"Torso Fahme"
Bronze 1999/2016/2017
145 x 49,5 cm
sign. num. dat.
Auflage 6 Exemplare
[24000]
PABLO PICASSO – DIETRICH KLINGE
GRAPHIK – SKULPTUREN
Zum Ausstellungsprogramm der Galerie Boisserée gehören Arbeiten aus dem graphischen Werk von Pablo Picasso genauso wie die Plastiken von Dietrich Klinge.
Erstmals zeigt die Galerie nun eine Ausstellung, welche den inhaltlichen wie den formalen Gemeinsamkeiten in den Werken beider Künstler nachspürt.
Das Gesamtwerk von Pablo Picasso nimmt innerhalb der Kunstgeschichte einen besonderen Platz ein. Es ist getragen von der Innovationskraft des Künstlers auf unterschiedlichen
Ebenen und in verschiedenen Stilen. Er initiierte nicht nur neue künstlerische Ausdrucksformen. Was ihn besonders auszeichnet, ist die intensive Auseinandersetzung mit den
künstlerischen Techniken. Im besonderen Maße wird dies innerhalb seines druckgraphischen Werkes deutlich. Jede Technik, in der er seine künstlerischen Ideen
umsetzen wollte, machte er sich so sehr zu eigen, dass er sie nicht nur selbst meisterhaft beherrschte, sondern auch ihre Möglichkeiten erweiterte und für
nachfolgende Generationen graphisch arbeitender Künstler optimierte.
Dietrich Klinge, dessen Plastiken in Europa, USA und Asien ausgestellt und gesammelt werden, verfolgt einen vergleichbaren Weg innerhalb der Bildhauerkunst. In alle Arbeitsschritte,
von der ersten Idee über die Arbeitsschritte des Bronzegusses bis hin zur abschließenden Patinierung, ist der Künstler vollumfänglich involviert oder führt
sie eigenhändig aus. Technisch herausfordernd ist das seinen Plastiken zugrunde liegende Spiel mit der Materialpräsenz und deren Wahrnehmung durch den Betrachter.
Seine Arbeiten scheinen aus Holz gefertigt zu sein, während es sich aber tatsächlich um Bronzegüsse handelt. Der Gussform geht ein Holzmodell voran. Die Holzmodelle
sind zumeist Verbindungen aus verschiedenen Holzteilen, die auch unterschiedlich bearbeitet worden sind. Spuren der Kettensäge oder des Holzbildhauerwerkzeuges, Äste,
verwittertes oder gar verbranntes Holz, natürliche Brüche oder scharf gesetzte Schnitte, all dies ist auch in der bereits gegossenen Skulptur sichtbar.
Durch äußerst kunstvolle Patinierung wird der optische Eindruck von Holz so unterstützt, dass das Auge des Betrachters erst von der Tatsache überzeugt
werden muss, dass es sich tatsächlich um Bronze handelt. Klinge hat damit, ähnlich wie Picasso, die Möglichkeiten einer künstlerischen Technik erweitert
und ihr neue Ausdrucksmöglichkeiten hinzugefügt.
Wenn nun die Arbeiten beider Künstler in einer Ausstellung zu sehen sind, so entstehen Dialoge zwischen den Werken. Beide Künstler zeigen in ihren Interpretationen
menschlicher Figur formal vergleichbare Ansätze, denn beide lösen sich von naturalistischer Darstellung und suchen nach neuen Möglichkeiten der Sichtbarmachung
menschlicher Körper und sind dabei Schöpfer gänzlich neu anmutender Wesen, die keiner dem Betrachter geläufigen Kategorien entsprechen.
Einflüsse antiker und archaischer Kunst sind genauso Impulsgeber für die Werke der Künstler wie die antike Mythologie und die Kunstgeschichte selbst.
Die Ausstellung ist ein Angebot, die vielfältigen Bezüge und auch Unterschiede zwischen den beiden Künstlern selbst zu erfahren und so die einzelnen
Arbeiten im Kontext der Gegenüberstellung neu zu erleben.
Sie können sich alle Exponate der Ausstellung hier ansehen.
Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Grand nu de femme" (Großer weiblicher Akt)
"Grand nu dansant" (Großer tanzender Akt)
Farblinolschnitt (6. und endgültiger Zustand) 04.03.1962/1963
75,2 x 62 cm, Abb. 64 x 52,9 cm
sign. bez.
Auflage ca. 70 Exemplare
Bloch 1085, Baer 1309 VI B.b.
[25305]
Dietrich Klinge
(geb. 1954 Heiligenstadt)
"Äponie II"
Bronze 2000
93,5 cm
sign. num. dat.
Auflage 6 Exemplare
[25536]
Zukünftige Ausstellungen
Die ART COLOGNE 2020 wurde erneut verschoben
- neuer Termin:
14.04.–18.04.2021
Teilnahme
ART COLOGNE 2020/2021
koelnmesse
Julian Opie
(geb. 1958 in London)
"Sara gets undressed. 34."
Mischtechnik (Vinyl) 2003
239 x 137 cm
sign.
[25061]
Julian Opie
(geb. 1958 in London)
"Paper Heads, Paper Head 1.–Paper Head 8."
Lasergeschnittene Papierreliefs 2019
83,4 x 71,1 cm x 3,9 cm
sign. num. dat. bet.
Auflage 55 Exemplare
[24638]