Galerie Boisserée
Aktuelle Ausstellungen
WIR SIND FÜR SIE DA!
Wir zeigen ab Mittwoch, den 18. Januar 2023 die Ausstellung JOSEP RIERA I ARAGÓ "El Viajero de los Sueños – Der Traum-Reisende".
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Haben Sie Interesse an der Ausstellung oder an einzelnen Werken?
Selbstverständlich können Sie uns auch gerne telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Tel. +49-221-2578519
E-Mail: galerie@boisseree.com
Kontaktieren Sie uns auch, um Lieferung, Hängung oder Abholung von Kunstwerken zu vereinbaren.
Arbeiten, für die Sie sich besonders interessieren, zeigen wir Ihnen auch gerne in einem Facetime- oder Whatsapp-Video-Anruf.
Wir freuen uns auch über Ihren Besuch in unseren 3D-Galerie(n)
und auf unserer Website und laden Sie zum Durchblättern der
Online-Kataloge ein:
www.boisseree.com
Für weitere Informationen folgen Sie uns auch auf Instagram.
Bleiben Sie gesund!
"Propeller, Räder und Leitwerke bestimmen die Form dieser Skulpturen, die sich in einem ständigen Gleichgewicht befinden. Sie reisen durch dystopische Landschaften
und an unbewohnte Orte, wo sich außer ihnen nur andere Maschinen bewegen. Wie rituelle Boote transportieren sie das Ungreifbare und Immaterielle, die Gefühle
und Gemütszustände. Sie sind die Vehikel der Träume."
Riera i Aragó
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"Airplane"
(Flugzeug)
Eisen bemalt 1994
143 x 93 x 19,5 cm
[26831]
18.01.–04.03.23
JOSEP RIERA I ARAGÓ
(geb. 1954 Barcelona)
"El Viajero de los Sueños – Der Traum-Reisende"
– Skulpturen, Arbeiten auf Leinwand und Papier
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"Avió allargat amb taronja"
(Horizontales Flugzeug mit Orange)
Mischtechnik und Collage (Stoff) auf Jute und Holz 2016
87 x 171 cm
[26845]
Zur Ausstellung erscheint ein kleiner Katalog mit 40 Seiten und mit einem einführenden Text von Dr. Antonia Talmann-Lindner, Galerie Boisserée.
Für den Betrag von à Euro 5 senden wir Ihnen den Katalog im Inland gerne zu.
Der Katalog ist ebenfalls in der Galerie Boisserée erhältlich.
Außerdem haben Sie hier auch die Möglichkeit den Katalog als PDF virtuell durchzublättern.
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"Submarine18.175.25"
(U-Boot18.175.25)
Bronze auf Stahlsockel 2019
18 x 175 x 25 cm
[26833]
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"Blue propeller Airplane"
(Flugzeug mit blauem Propeller)
Eisen bemalt 2005
176,5 x 60,5 x 68 cm
[26830]
Riera i Aragó
"El Viajero de los Sueños – Der Traum-Reisende"
– Skulpturen, Arbeiten auf Leinwand und Papier
Die Ausstellung "El Viajero de los Sueños – Der Traum-Reisende" widmet sich dem Werk von Josep Riera i Aragó. Verschiedene Skulpturen und Arbeiten auf
Leinwand führen den Besucher in die sensible Vorstellungswelt des spanischen Künstlers. Josep Riera i Aragó schreibt mit seinem Werk die Kunstgeschichte
von der Beziehung zwischen Mensch und Maschine fort. Ausgehend von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer fand die Maschine bereits frühe künstlerische
Adaption, die im 20. Jahrhundert mit dem Futurismus und der kinetischen Kunst ihre Höhepunkte erreichte. Riera i Aragó erweitert das künstlerische
Verständnis der Maschine um die Aspekte der Poetik und seiner eigenen Emotion.
In seiner Materialität ist nach wie vor der Einfluss der katalanischen Bildhauerei spürbar, womit er auch immer wieder auf seine künstlerischen Wurzeln verweist.
Mit seinen Kreationen von U-Booten, Zeppelinen oder Flugzeugen löst Riera i Aragó die Grenzen zwischen einer vermeintlichen Funktion und Zweckbestimmtheit
der Maschinen und deren künstlerischen Eigenleben auf. In einer Welt, die von Funktionalität bestimmt ist, sind seine Flugzeuge nicht zum Fliegen und
seine Boote nicht zum Segeln gedacht, sondern erzählen nur von den Möglichkeiten. Der Betrachter begibt sich also in der eigenen Phantasie mit diesen
zarten Konstrukten auf eine (Traum-)Reise. Getragen von eigentümlichen Vehikeln, die nicht von technischer Perfektion, sondern von der persönlichen
Intuition des Künstlers, von seiner Ironie und Poesie angetrieben werden. Riera i Aragós Gemälde in derselben Ikonographie sind gleichermaßen
umgeben von stiller Präsenz und kraftvoller Dynamik. Mit dieser ureigenen Formensprache hat er einen bedeutenden Beitrag innerhalb der zeitgenössischen
spanischen Bildhauerei geschaffen.
Antonia Talmann-Lindner
Josep Riera i Aragó
(geb. 1954 Barcelona)
"EM0622"
Messing bemalt 2022
15,7 x 22,5 x 7,4 cm
[26870]
Verlängerte Öffnungszeiten anlässlich
K1 Galerien der Kölner Innenstadt:
Sonntag, 29. Januar 2023 von 11 – 16 Uhr
Josep Riera i Aragó in seinem Atelier in Barcelona © Photo: Pilar Páramo
Sie können sich alle Exponate der Ausstellung hier ansehen.
Zukünftige Ausstellungen
31.03.–02.04.2023
Teilnahme
ART DüSSELDORF 2023
Areal Böhler, Hansaallee 321, Düsseldorf
Ralph Fleck
(geb. 1951 in Freiburg im Breisgau)
"Stadtbild 7/IV (Roma)"
Öl auf Leinwand 2018
200 x 200 cm
sign. dat. bez. bet.
[25177]
Alex Katz
(geb. 1927 Brooklyn, NY)
"Chris"
Kohle auf Arches 2011
38,5 x 57,8 cm
sign. dat.
[26591]
Julian Opie
(geb. 1958 in London)
"This is Kiera walking."
Computeranimation auf Plasmabildschirm 2002
103,5 x 59 x 6,5 cm
sign. num. dat. bet.
Auflage 3 Exemplare
[26587]
Julian Opie
(geb. 1958 in London)
"Turn-ups."
aus "Crossing." (Kreuzung)
Farbverändernde Lentikulararbeit 2021
111 x 59 cm
sign. num. dat. bet.
Auflage 50 Exemplare
[26748]
Franziskus Wendels
(geb. 1960 Daun/Eifel)
"Goldener Schnitt 2"
Mischtechnik auf Leinwand 2018
80 x 100 cm
sign. dat. bet.
[26502]
Patrick Hughes
(geb. 1939 Birmingham)
"Sterling Silver"
Malerei auf dreidimensionalem Objekt 2021
69 x 84 cm x 20 cm
sign. dat. bet.
[26160]
Roy Lichtenstein
(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)
"Industry and the arts II"
Farbsiebdruck 1969
66,2 x 48,4 cm, Abb. 43,6 x 36,4 cm
sign. num. dat.
Auflage 250 Exemplare
Corlett 086
[26359]
Roy Lichtenstein
(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)
"Still Life with Picasso"
(Stillleben mit Picasso)
Farbsiebdruck 1973
76,1 x 55,9 cm, Abb. 72,1 x 53,1 cm
sign. num. dat.
Auflage 168 Exemplare
Corlett 127
[26368]