Galerie Boisserée
Aktuelle Ausstellungen
WIR SIND FÜR SIE DA!
Wir zeigen ab Samstag, den 30. November 2024 zwei Ausstellungen
"DIETRICH KLINGE" und "ACCROCHAGE".
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Haben Sie Interesse an der Ausstellung oder an einzelnen Werken?
Selbstverständlich können Sie uns auch gerne telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Tel. +49-221-2578519
E-Mail: galerie@boisseree.com
Kontaktieren Sie uns auch, um Lieferung, Hängung oder Abholung von Kunstwerken zu vereinbaren.
Arbeiten, für die Sie sich besonders interessieren, zeigen wir Ihnen auch gerne in einem Facetime- oder Whatsapp-Video-Anruf.
Wir freuen uns auch über Ihren Besuch in unseren 3D-Galerie(n)
und auf unserer Website und laden Sie zum Durchblättern der
Online-Kataloge ein.
Zur Ausstellung "ACCROCHAGE" aktuell erschienen neuer Galerie-Katalog (2024):
Für weitere Informationen folgen Sie uns auch auf Instagram.
Dietrich Klinge
(geb. 1954 Heiligenstadt)
"Oiphe II"
Bronze 2019
242 cm
sign. num. dat.
Auflage 6 Exemplare
WVZ-P 2019-0057
[27788]
30.11.2024–18.01.2025 (Studio)
DIETRICH KLINGE
(geb. 1954 Heiligenstadt)
– Ausgewählte Bronzen
Parallel zeigen wir:
30.11.2024–18.01.2025
ACCROCHAGE
– Ausgewählte Werke aus den Beständen der Galerie
Josef Albers
(Bottrop 1888 - 1976 New Haven/Connecticut)
"Structural Constellation"
Tuschezeichnung 1958
45,7 x 58,2 cm
bez.
[17938]
Zur Eröffnung am Samstag, den 30. November 2024
in der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich
zu einem Glas Crémant ein.
Zur Ausstellung "ACCROCHAGE – Ausgewählte Werke aus den Beständen der Galerie" erscheint ein Katalog mit 312 Seiten.
Für den Betrag von à Euro 10 senden wir Ihnen den Katalog im Inland gerne zu.
Der Katalog ist ebenfalls in der Galerie Boisserée erhältlich.
Außerdem haben Sie hier auch die Möglichkeit den Katalog "GALERIE BOISSERÉE – HIGHLIGHTS – Katalog mit ausgewählten Werken aus den Beständen der Galerie" als PDF virtuell durchzublättern.
Die Galerie bleibt über Weihnachten bis Dreikönig
vom 22. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 geschlossen.
Ab dem 7. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da.
ACKERMANN
 
ALBERS
 
AVRAMIDIS
 
BASELITZ
 
BAUMGARTNER
 
BOURGEOIS
 
BRAQUE
 
BRODWOLF
 
CAULFIELD
 
CHAGALL
 
CHILLIDA
 
CHRISTO
 
CLAVÉ
 
CLÉMENT
 
CORNEILLE
 
CRAIG-MARTIN
 
CRUZ-DIEZ
 
DAHMEN
 
DAVENPORT
 
DOIG
 
ERNST
 
ESTÈVE
 
FLECK
 
FRANCIS
 
HAMILTON
 
HAMMICK
 
HARTUNG
 
HIRST
 
HOCKNEY
 
HUGHES
 
INDIANA
 
JUDD
 
KATZ
 
KAWS
 
KLINGE
 
KNOEBEL
 
LÉGER
 
LEWITT
 
LICHTENSTEIN
 
LONGO
 
MAGRITTE
 
MAN RAY
 
MARINI
 
MARTÍN DE LUCAS
 
MATISSE
 
MELLADO
 
MIRÓ
 
MOTHERWELL
 
MUNCH
 
NASH
 
NEWTON
 
NICHOLSON
 
OPIE
 
PICASSO
 
PIJUAN
 
POLIAKOFF
 
RIERA I ARAGÓ
 
SALCEDO
 
SAURA
 
SCHUMACHER
 
SCULLY
 
SOULAGES
 
TÀPIES
 
UECKER
 
VENET
 
VOSS
 
WARHOL
 
WENDELS
 
WESSELMANN
 
WOU-KI ZAO
ILLUSTRIERTE BÜCHER
 
VINGT-DEUX POÈMES
 
HÄUSER – HOUSES
 
BOISSERÉE GOES POP
Dietrich Klinge
(geb. 1954 Heiligenstadt)
"Oiphe IV"
Bronze 2024
179 cm
sign. num. dat.
Auflage 6 Exemplare
Klinge
[27844]
Pressetext zur Ausstellung DIETRICH KLINGE.
Dietrich Klinge
(geb. 1954 Heiligenstadt)
"Büste Roes XIII"
Bronze 2017
97 cm
sign. num. dat.
Auflage 6 Exemplare
Klinge
[27843]
Sie können sich zahlreiche Exponate der Ausstellung DIETRICH KLINGE hier ansehen.
Zukünftige Ausstellungen
"Die Liebe ist die größte Erfrischung im Leben."
Pablo Picasso
109. Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Fumeur" / "Fumeur. III"
(Raucher. III)
Farbaquatinta mit Aussprengverfahren 27.08.1964
56,5 x 40,8 cm, Pr. 41,4 x 31,5 cm
sign. num.
Auflage ca. 65 Exemplare
Bloch 1171, Baer 1171 B.b.1.
[27407]
107. Edward Quinn
(Dublin 1920 - 1997 Altendorf, CH)
"Picasso während den Dreharbeiten zu
'Le mystère Picasso' "
späterer Silbergelatineabzug auf Barytpapier 1955/2022
40 x 50 cm, Abb. 31,2 x 46,9 cm
sign. dat.
[27571]
© edwardquinn.com
29.01.–15.03.2025
PABLO PICASSO
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
EDWARD QUINN
(Dublin 1920 - 1997 Altendorf, CH)
"VISITING PICASSO"
– Ausgewählte Originalgraphiken & Keramiken von PABLO PICASSO und Fotos des Künstlers von EDWARD QUINN
27. Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Jacqueline de Profil à droite"
(Jacqueline im Profil nach rechts)
Lithographie 3. und endgültiger Zustand 27.12.1958
66 x 50,4 cm, Abb. 55,8 x 44,4 cm
sign. bez.
Auflage ca. 55 Exemplare
Bloch 854, Mourlot 310
[27416]
28. Edward Quinn
(Dublin 1920 - 1997 Altendorf, CH)
"Picasso und Jacqueline"
späterer Silbergelatineabzug auf Barytpapier 1955/2024
50 x 40 cm, Abb. 37,7 x 37,3 cm
sign. dat.
[27572]
© edwardquinn.com
Zur Eröffnung am Mittwoch, den 29. Januar 2025 um 18.30 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Es spricht:
Dr. Andrea Wandschneider,
Direktorin der Städtischen Museen und Galerien Paderborn a.D.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 152 Seiten.
Für den Betrag von Euro 10 senden wir Ihnen den Katalog im Inland gerne zu.
Der Katalog ist ebenfalls in der Galerie Boisserée erhältlich.
Außerdem haben Sie hier auch die Möglichkeit den Katalog als PDF virtuell durchzublättern.
Vom 27. Februar bis 4. März 2025 (Karneval) bleibt die Galerie Boisserée geschlossen.
21. Edward Quinn
(Dublin 1920 - 1997 Altendorf, CH)
"Picasso, Françoise Gilot, Claude und
Paloma im Garten von 'La Galloise' "
späterer Silbergelatineabzug auf Barytpapier 1953/2017
50 x 40 cm, Abb. 33,9 x 33,8 cm
sign. dat.
[27566]
© edwardquinn.com
22. Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Françoise"
Lithographie 14.06.1946
64,7 x 49,8 cm, Abb. 58,8 x 47,2 cm
sign. num. dat.
Auflage 55 Exemplare
Bloch 396, Mourlot 40
[27268]
Gerne laden wir Sie am Mittwoch, den 19. Februar 2025 um 18.30 Uhr zu einer Präsentation über das Werk und den Künstler Pablo Picasso ein.
Es sprechen Wolfgang Frei, Neffe Edward Quinns und Leiter des Edward Quinn Archivs sowie Dr. Peter Lodermeyer, Kunsthistoriker.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der ART AGENTUR KÖLN in der Galerie Boisserée statt.
U.A.w.g. an galerie@boisseree.com
72. Edward Quinn
(Dublin 1920 - 1997 Altendorf, CH)
"Picasso, Françoise Gilot, Claude und
Paloma im Garten von 'La Galloise' "
späterer Silbergelatineabzug auf Barytpapier 1953/2016
40 x 50 cm, Abb. 36,9 x 46,6 cm
sign. dat.
[27567]
© edwardquinn.com
73. Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Mère et enfants"
(Mutter und Kinder)
Radierung 16.01.1953, gedruckt 1961
37,2 x 47,2 cm, Pr. 25,9 x 30,8 cm
sign. num.
Auflage ca. 70 Exemplare
Bloch 736, Baer 902 B.a.
[27401]
VISITING PICASSO – Ausgewählte Originalgraphiken & Keramiken von Pablo Picasso und Fotos des Künstlers von Edward Quinn
Die Galerie Boisserée beginnt das neue Jahr mit einer Ausstellung keramischer und druckgraphischer Werke von Pablo Picasso. Die Ausstellung wird von Fotographien begleitet, die der irische Fotograph Edward Quinn im Laufe vieler Jahre von Pablo Picasso angefertigt hat.
Wie keinem anderen Fotographen gelang es Quinn, Picasso mit viel Gespür für Person und Moment zu begleiten. Die jahrelange Freundschaft zwischen den beiden ermöglichte es Quinn wortwörtlich, Picasso zu besuchen, sowohl in seinem Atelier als auch in seinem privaten, familiären Umfeld. Somit erleben wir in dieser Ausstellung neben beeindruckenden Werken auch persönliche Augenblicke aus dem Leben Picassos, gerade so als würden wir ihn besuchen. Und so lädt der Ausstellungstitel VISITING PICASSO dazu ein, den Jahrhundertkünstler Picasso näher kennenzulernen.
Die Sammlung druckgraphischer Werke der Galerie Boisserée umfasst Werke aller graphischer Techniken, von Radierungen über Lithographien bis hin zu den beeindruckenden, farbkräftigen Linolschnitten. Picasso, der sich in die gesamte Bandbreite der Druckgraphik eingearbeitet hatte, schuf nicht nur herausragende Werke, sondern erweiterte diese teils jahrhundertealten Techniken mit seiner Innovationskraft und Kreativität.
Die ausgestellten Arbeiten erzählen von Picassos motivischer Vielfalt, von seinem stilistischen Ideenreichtum und von seinen unterschiedlichen Einflusssphären. In der Portraitkunst waren es vor allem seine Partnerinnen, die ihn zu unzähligen Varianten und Feinheiten des Portraitierens führten. Diese Werke zu betrachten, vermittelt seine Begeisterung und Faszination an der jeweiligen Person. Lässt sich über Picassos Beziehung zu seinen Partnerinnen an anderer Stelle sicherlich kontrovers diskutieren, so muss betont werden, dass ihn jede Frau in seinem Leben zu neuen gestalterischen Formen in der Portraitkunst inspirierte. Selbstverständlich bietet die Ausstellung einen tiefen Einblick in die motivischen Welten Picassos. Diese erstrecken sich von klassischen Themenkreisen wie Badende oder Personen am Strand, Maler und Modell, der Stierkampf, biblische oder mythologische Szenen, vor allem in Verbindung mit der Figur des Minotaurus, Tierportraits oder Stillleben.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Keramiken, die zwischen überbordender Schönheit sowie Opulenz und moderner Stilistik changieren. Das große keramische Werk Picassos beinhaltet vielfältigste Variationen seiner auch in anderen Techniken beheimateten Motive. Teller mit Stierkampfszenen, filigrane Vasen mit Tierdarstellungen oder prachtvolle, florale Krüge sind nur einige davon.
Während man vor den Originalen steht und immer wieder aufs Neue der schöpferischen Kraft Picassos gewahr wird, begegnet man in den subtilen Fotographien von Edward Quinn dem Künstler hautnah. Hochkonzentriert arbeitend im Atelier oder ganz privat mit den Kindern am Strand. Bei diesem Ausstellungsbesuch meint man wirklich, den Künstler Pablo Picasso zuhause zu besuchen.
VISITING PICASSO wird am 29. Januar 2025 eröffnet und ist bis zum 15. März 2025 zu sehen.
Zur Ausstellung erscheint ein begleitender Katalog.
Save the Date:
Am 19. Februar 2025 um 18.30 Uhr findet unter der Leitung der ART AGENTUR KÖLN in der Galerie Boisserée ein Vortragsabend statt. Der Kunsthistoriker Dr. Peter Lodermeyer spricht über das druckgraphische Werk Pablo Picassos und der Leiter des Edward Quinn Archivs Wolfgang Frei hält einen Vortrag über die Zusammenarbeit von Edward Quinn und Picasso.
Anmeldung: galerie@boisseree.com
51. Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Bacchanale"
Farblinolschnitt 17.11.1959
62,2 x 75,3 cm, Abb. 53,5 x 64,2 cm
sign. num.
Auflage ca. 70 Exemplare
Bloch 927, Baer 1255 B.a.
[27419]
52. Edward Quinn
(Dublin 1920 - 1997 Altendorf, CH)
"Unter Freunden in Vallauris -
Picasso spielt Trompete"
späterer Silbergelatineabzug auf Barytpapier 1954/2017
50 x 40 cm, Abb. 44 x 32,6 cm
sign. dat.
[27819]
© edwardquinn.com
62. Edward Quinn
(Dublin 1920 - 1997 Altendorf, CH)
"Picasso mit Stiermaske"
späterer Silbergelatineabzug auf Barytpapier 1959/2024
40 x 50 cm, Abb. 31,2 x 46,9 cm
sign. dat.
[27579]
© edwardquinn.com
59. Pablo Picasso
(Málaga 1881 - 1973 Mougins)
"Tête de Taureau tournée à droite"
(Stierkopf, nach rechts gewendet)
Lithographie November 1948
65,2 x 50 cm, Abb. 65 x 50 cm
Auflage 55 Exemplare
Bloch 575, Gauss 396, Mourlot 124
[15694]
Sie können sich alle Exponate der Ausstellung hier ansehen.
11.04.–13.04.2025
Teilnahme
ART DüSSELDORF 2025
Areal Böhler, Hansaallee 321, Düsseldorf
Eduardo Chillida
(San Sebastián 1924 - 2002 San Sebastián)
ohne Titel / CHIZ 86133, "Dessin"
Tuschezeichnung auf Papier 1985
40,5 x 26,5 cm
sign.
[27587]
Ralph Fleck
(geb. 1951 in Freiburg im Breisgau)
"Stadtbild 27/V (London)"
Öl auf Leinwand 2015
200 x 200 cm
sign. dat. bez. bet.
[27660]
Julian Opie
(geb. 1958 in London)
"Sidewalk 2."
Siebdruck auf Acrylplatte 2022
102 x 163 cm x 7,5 cm
sign. num. dat. bet.
Auflage 40 Exemplare
[27204]
Alex Katz
(geb. 1927 Brooklyn, NY)
"Vivien in Black Hat"
Farbsiebdruck 2010
ca. 72,7 x 101,6 cm
sign. num.
Auflage 75 Exemplare
[27772]