Bernar Venet
(geb. 1941 Château-Arnoux)
"Ligne indéterminée"
Gewalzter Stahl mit schwarzer Patina 1987
19 x 60 cm x 30 cm
[25962]
Besuchen Sie unsere 3D-Galerie der Ausstellung "JAN VOSS im Dialog mit BERNAR VENET" hier:
"Was zählt, ist, dass das Unerwartete eine Chance hat und Überraschung entstehen kann. Diese darf man keinesfalls dadurch abtöten, dass man das,
was man bereits anderswo gefunden hat, wiederholt und, statt zu erfinden, vorgibt, schon Bescheid zu wissen."
Jan Voss
"Wenn die offensichtliche Funktion der Kunst revolutionär sein soll, muss sie es von sich aus sein, in ihrer kritischen Wirkung, durch die Umwälzung, die sie im spezifischen Bereich der Kunst bewirkt."
Bernar Venet
Bernar Venet
(geb. 1941 Château-Arnoux)
"Ligne indéterminée"
Gewalzter Stahl mit schwarzer Patina 1987
19 x 60 cm x 30 cm
[25962]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Assemblage, Acryl auf Holz 2013
172 x 137 cm x 18 cm
sign. dat. bez.
Voss 13035
[25862]
"JAN VOSS im Dialog mit BERNAR VENET"
JAN VOSS (geb. 1936 Hamburg) & BERNAR VENET (geb. 1941 Château-Arnoux)
gefördert durch die Stiftung Kunstfonds NEUSTART KULTUR
Bernar Venet
(geb. 1941 Château-Arnoux)
"Undetermined Line"
Gewalzter Stahl mit Patina 1987
23 x 41 cm x 15 cm
sign.
[25989]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"Deep dip"
Acryl, Ölkreide, Collage auf Leinwand 2013
210 x 180 cm
sign. dat.
Voss 13049
[22911]
Unsere Ausstellung "JAN VOSS im Dialog mit BERNAR VENET" wird
am Freitag, den 25. Juni 2021 in der Zeit zwischen 18.00 und 20.00 Uhr &
am Samstag, den 26. Juni 2021 in der Zeit zwischen 11.00 und 15.00 Uhr eröffnet.
Der Künstler Jan Voss wird anwesend sein.
Möglicherweise kann es an den beiden Eröffnungstagen zu kurzen Wartezeiten vor der Galerie kommen, deshalb bitten wir aufgrund der aktuellen Situation um Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 84 Seiten.
Für den Betrag von à Euro 10 senden wir Ihnen den Katalog im Inland gerne zu.
Der Katalog ist ebenfalls in der Galerie Boisserée erhältlich.
Außerdem haben Sie hier auch die Möglichkeit den Katalog als PDF virtuell durchzublättern.
Bernar Venet
(geb. 1941 Château-Arnoux)
"85.5° ARC x 23"
Gewalzter Stahl (Rost) 2012
44 x 34 cm x 46 cm
sign. num. bet.
Auflage 12 Exemplare
[25987]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"A mix of tricks"
Acryl, Ölkreide, Collage auf Leinwand 2013
205 x 180 cm
sign. dat.
Voss 13051
[22912]
Bitte beachten Sie folgende verlängerte Öffnungszeiten während des Sommer-Rundgangs der
"K1 Galerien Köln":
Freitag, den 25. Juni 2021 von 18.00 bis 23.00 Uhr
Samstag, den 26. Juni 2021 von 12.00 bis 20.00 Uhr
Bernar Venet
(geb. 1941 Château-Arnoux)
"Grib"
Set mit 3 Radierungen, Polymergravur, Carborundum 2015
91,5 x 126 cm, Pr. 72,5 x 108,8 cm
sign. num.
Auflage 77 Exemplare
[25918]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
161 x 120 cm
sign. dat. bez.
Voss 20007
[25883]
Bernar Venet
(geb. 1941 Château-Arnoux)
"Indeterminate Line"
Set mit 3 Farbradierungen 2016
ca. 94 x 102 / 110 cm, Pr. ca. 74 x 80 / 92 cm
sign. num.
Auflage 72 Exemplare
[25965]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
161 x 120 cm
sign. dat. bez.
Voss 20008
[25884]
"JAN VOSS im Dialog mit BERNAR VENET"
Das Format der Doppelausstellung führt die Galerie Boisserée ab Juni mit der Ausstellung "JAN VOSS im Dialog mit BERNAR VENET" fort.
Die Werke beider Künstler waren in der Galerie bereits in einigen Einzelausstellungen zu sehen. Die kommende Ausstellung setzt ihre Graphiken,
Gemälde, Collagen und Skulpturen erstmals in Beziehung zueinander.
Wenn auch nicht sofort, so lassen sich doch Berührungspunkte zwischen den farbigen, wie zufällig arrangiert wirkenden Bildern von Jan Voss
und den reduzierten Skulpturen und Graphiken von Bernar Venet ausmachen.
Jan Voss' Gemälde und Collagen sind von Spontaneität geprägt, sind überbordend farbig oder zarte Liniengebilde auf weißem Malgrund.
Seine Arbeiten sind voll von dicht gedrängten kleinen Motiven, Formen und Farbflächen, die der Künstler direkt und ohne Vorzeichnung auf die
Leinwand bringt. Trotz aller Direktheit im Entstehungsprozess und trotz der oft hohen Komplexität, bleiben diese malerischen Konstrukte im Gleichgewicht
und sind fein ausbalanciert. Dem Betrachter obliegt es, in diese bunten Welten einzutauchen und die Phantasie des Malers zu seiner eigenen werden zu lassen.
Alsbald finden sich Figuren, Gesichter, Körperteile, Tiere und allerlei abstrakte Konstrukte, die mit einander agieren, kämpfen oder friedlich koexistieren.
Während die zarten, weißgrundierten Gemälde flächig sind und leise an Comiczeichnungen erinnern, haben die stark farbigen Bilder eine
haptische Komponente. Einzelne Farbflächen oder Rasterelemente scheinen physisch aus den Bildern herauszutreten. Diese Anmutung führt Voss in
logischer Konsequenz in seinen Papiercollagen weiter. Die bemalten Papiere oder Kartons wellen und biegen sich und zeigen eine kraftvolle Bilddynamik,
was sich in den großen Holzcollagen fortsetzt.
So vehement die Arbeiten von Jan Voss auch auftreten, so sind sie doch allesamt geprägt vom virtuosen und ewigen Zusammenspiel aus Chaos und Ordnung, Werden und Vergehen.
Auf ebenso grundlegenden Phänomenen basiert das Werk des französischen Künstlers Bernar Venet. Bewegung in Zeit und Raum sowie geometrische
Grundsätze bestimmen sein Schaffen. Im Zentrum seines Werkes steht die Linie. Gleichzeitig verbindend wie auch weiterführend ist sie ein
elementares geometrisches Objekt. Venet integriert die Aspekte des Zufalls und der Unbestimmtheit in sein Werk. So entstehen aus einer eigentlich
strengen Formensprache Bildräume und Skulpturen aus nur einem einzigen Motiv, der Linie. In den graphischen Arbeiten kann der Betrachter
die kraftvolle und dynamische Auseinandersetzung erspüren, die der Bildhauer Venet in der Bearbeitung seines Materials durchlebt.
Die gemeinsamen Grundelemente, die Jan Voss und Bernar Venet zu ihren ganz unterschiedlichen Werken inspirieren, lassen sich in der Ausstellung mit Begeisterung nachvollziehen.
Sie können sich alle Exponate der Ausstellung von Bernar Venet hier ansehen.
Sie können sich alle Exponate der Ausstellung von Jan Voss hier ansehen:
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Emaillierte Lavaplatten auf Holz montiert, mit Stahlrahmen 1988
150 x 100 cm
sign. dat.
Voss 88027
[23149]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"Good Morning, Mr. Mouse"
Acryl, Ölkreide, Bleistift, Tusche und Collage auf Papier 1987
80 x 120 cm
sign. dat.
Voss 87012
[22836]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Assemblage, Acryl auf Holz 2013
172 x 137 cm x 18 cm
sign. dat. bez.
Voss 13035
[25862]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"Deep dip"
Acryl, Ölkreide, Collage auf Leinwand 2013
210 x 180 cm
sign. dat.
Voss 13049
[22911]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"A mix of tricks"
Acryl, Ölkreide, Collage auf Leinwand 2013
205 x 180 cm
sign. dat.
Voss 13051
[22912]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"Nice job if you can get it"
Acryl, Collage, Ölstift auf Leinwand 2014
206 x 340 cm
sign. dat. bez.
Voss 14017
[25863]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"Dissolution des rouges"
Acryl, Collage, Ölstift auf Leinwand 2017
200 x 145 cm
sign. dat. bez.
Voss 17039
[25864]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2018
65 x 49 cm, Abb. 48 x 31 cm
sign. dat. bez.
Voss 18039
[25866]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2018
62 x 42 cm, Abb. 49 x 30 cm
sign. dat. bez.
Voss 18047
[25867]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2018
82 x 58 cm, Abb. 65 x 45 cm
sign. dat. bez.
Voss 18054
[25869]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2018
82 x 58,5 cm, Abb. 76 x 43 cm
sign. dat. bez.
Voss 18053
[25868]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2018
57 x 40 cm, Abb. 47 x 24 cm
sign. dat. bez.
Voss 18062
[25871]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2018
63 x 40 cm, Abb. 49 x 24 cm
sign. dat. bez.
Voss 18063
[25872]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2018
62 x 41 cm, Abb. 49 x 27 cm
sign. dat. bez.
Voss 18064
[25873]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"Patrioten"
Acryl und Ölstift auf Leinwand 2018
100 x 200 cm
sign. dat. bez. bet.
Voss 18065
[25874]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2019
69 x 55 cm, Abb. 56 x 38 cm
sign. dat. bez.
Voss 19018
[25877]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2019
62 x 52 cm, Abb. 59 x 34 cm
sign. dat. bez.
Voss 19019
[25878]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"Ein paar Grad unter Null"
Acryl, Collage, Ölstift auf Leinwand 2019
150 x 200 cm
sign. dat. bez.
Voss 19052
[25880]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
102 x 81 cm
sign. dat. bez.
Voss 20003
[25881]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
127 x 102 cm, Abb. 102 x 86 cm
sign. dat. bez.
Voss 20006
[25882]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
161 x 120 cm
sign. dat. bez.
Voss 20007
[25883]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
161 x 120 cm
sign. dat. bez.
Voss 20008
[25884]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
125 x 100 cm
sign. dat. bez.
Voss 20011
[25886]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
160 x 125 cm
sign. dat. bez.
Voss 20009
[25885]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
48 x 39 cm, Abb. 32 x 26 cm
sign. dat. bez.
Voss 20046
[25888]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
ohne Titel
Acryl auf Papier sowie diverse Materialien 2020
48 x 39 cm, Abb. 33 x 25 cm
sign. dat. bez.
Voss 20045
[25887]
Jan Voss
(geb. 1936 Hamburg)
"No more questions"
Acryl auf Leinwand 2020
80 x 96 cm
sign. dat. bez.
Voss 20056
[25889]
1936 | in Hamburg geboren. |
195560 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste München. |
196667 | Gastdozent an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. |
198792 | Professor an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. |
seit 1960 | lebt und arbeitet in Paris. |
1978 | ARC - Musée d'art moderne de la Ville de Paris Galerie Le Dessin, Paris |
1979 | Galerie Georg Nothelfer, Berlin Galerie Van de Loo Projekte, München |
1980 | Leopold-Hoesch-Museum, Düren |
1981 | Kunstverein Pforzheim Landesmuseum Oldenburg Galerie Adrien Maeght, Paris |
1982 | Galerie Maeght, Barcelona Randers Kunstmuseum, Randers |
1983 | Museum hedendaagse Kunst, Utrecht Galerie Adrien Maeght, Paris Satani Gallery, Tokio Galerie Academia, Salzburg |
1984 | Galerie Georg Nothelfer, Berlin Galerie Moderne, Silkeborg Galerie Ulysses, Wien |
1985 | Galerie manus presse, Stuttgart Galerie Adrien Maeght, Paris Satani Gallery, Tokio Galerie Beaumont, Luxemburg Galerie Wentzel, Köln |
1986 | Galerie Georg Nothelfer, Berlin Galerie Academia, Salzburg Arnold Herstand & Co., New York |
1987 | Satani Gallery, Tokio FRAC Poitou-Charentes, Angoulême Galerie Moderne, Silkeborg Galerie Lelong, Paris |
1988 | Galerie Mühlenbusch, Düsseldorf Kunstverein Emsdetten Galerie G, Helsingborg FRAC d'Auvergne, Clermont-Ferrand Galerie Wentzel, Köln Galerie Beaumont, Luxemburg |
1989 | Galerie Academia, Salzburg Musée de Brou, Bourg-en-Bresse Satani Gallery, Tokio Galerie Lelong, Paris Galerie Witzel, Offenbach |
1990 | Galerie Georg Nothelfer, Berlin Galerie Academia, Salzburg Galerie Proarta, Zürich |
1991 | Galerie Moderne, Silkeborg Musée de Toulon Galerie Witzel, Wiesbaden Galerie Mühlenbusch-Winkelmann, Düsseldorf |
1992 | Galerie Lelong, Paris Galerie Lea Gredt, Luxemburg Satani Gallery, Tokio Galerie Georg Nothelfer, Berlin |
1993 | Neue Galerie der Stadt Linz Galerie Lelong, Paris Galerie Gardy Wiechern, Hamburg Mario Mauroner Contemporary Art, Salzburg Lutz Teutloff of Modern Art, Köln |
1994 | Galerie Lea Gredt, Luxemburg Musée Faure, Aix-les-Bains (Druckgraphik) Galerie Proarta, Zürich Galerie Terbrüggen, Heidelberg |
1995 | Galerie Municipale Julio Gonzalez, Arcueil Galerie Lelong, Paris Musée des Beaux-Arts, Muhlouse Musée municipal d'art, La Roche sur Yon Maison des Arts, Laon Galerie Winkelmann, Düsseldorf Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden galerie pro arte, Freiburg |
1996 | Le salon d'art, Brüssel Kunstverein Neustadt /Weinstrasse Galerie Lea Gredt, Luxemburg Galerie Academia, Salzburg Musée des Beaux-Arts, Angers |
1997 | Kunsthalle, Kiel Centre culturel fran&çais, Kiel Galerie manus presse, Stuttgart Galerie Georg Nothelfer, Berlin Galerie Lelong, Paris Galerie Gardy Wiechern, Hamburg Galerie Proarta, Zürich Maison des Arts, Malakoff |
1998 | Musée Félicien Rops, Namur Galerie Boisserée, Köln Galerie Athanor, Marseille Le Carré Saint-Vincent, Orléans Galerie Lea Gredt, Luxemburg Salon d'art, Brüssel Edwin Scharff Museum, Neu Ulm |
1999 | Galerie Lea Gredt, Luxemburg (mit Günther Uecker) Galerie Scheffel, Bad Homburg v.d.Höhe BOUVET–LADUBAY - Centre d'art contemporain, Saumur Galerie Lea Gredt, Luxemburg |
2000 | Gallery Yamane, Tokio Galerie Lelong, Paris Galerie Proarta, Zürich Banque Générale du Luxembourg Galerie Kusseneers, Lier |
2001 | Musée de l'Ancien Hospice Saint Roch, Issoudun Galerie Lea Gredt, Luxemburg manus presse, Stuttgart |
2002 | Musée Sainte Croix, Poitiers Galerie Boisserée, Köln Stadtgalerie Villa Zander, Bergisch Gladbach Musée des Beaux-Arts, Dünkirchen Musée du Dessin et de l'Estampe Originale, Graveline Galeria Fernando Santos, Porto Chiado 8, Lissabon Städtisches Kunstmuseum, Spendhaus Reutlingen |
2003 | Musée des Beaux-Arts, Chambéry Galerie Lelong, Paris Galerie Rolf Ohse, Bremen |
2004 | Galerie Lea Gredt, Luxemburg (mit Pierre Buraglio) Galerie Lelong, Zürich Institut fran&çais, Neapel (Graphische Arbeiten) |
2005 | Galerie Boisserée, Köln Galerie Georg Nothelfer, Berlin Collins & Kent Fine Art Sydney |
2006 | Galerie Forsblom, Helsinki Galerie Höltje, Tübingen Galerie Academia Salzburg |
2008 | Galerie Confluences, Lyon Galerie António Prates, Lissabon Deutsche Bank Luxembourg Musée de Sens, Sens Centre régional d'art contemporain, Montbéliard Galerie Boisserée, Köln Galerie Sonia Zannettacci, Genf Galerie Lelong, Paris Galerie l'Agart, Amilly |
2009 | Galerie proarta, Zürich Galerie Georg Nothelfer, Berlin Galerie Ohse, Bremen Galerie Baltazar, Brüssel |
2010 | Hôtel des Arts, Toulon Musée de Louvier Musée de Vendôme Galerie Lucien Schweitzer, Luxemburg Woong Gallery, Séoul |
2011 | Galerie Lelong, Paris Galerie Boisserée, Köln Galerie Georg Nothelfer, Berlin |
2012 | Galerie Sonia Zannettacci, Genf Galerie Proarta, Zürich Galerie Chantal Bamberger, Strassburg |
2013 | Galerie Proarta, Zürich |
2014 | Galerie Inside-Outside, Saint-Rémy-de-Provence Galerie Nothelfer, Berlin |
2015 | Musée d'Art et d'Histoire, Narbonne Grande Halle de l'espace Encan, La Rochelle Chapelle Saint Sauveur, Saint Malo Centre d'arts plastiques de Royan. Espace d'art contemporain des voûtes du port, Royan Galerie Lelong, Paris |
2016 | Galerie INSIDEOUT, Arles Galerie Boisserée, Köln Galerie Pro Arte, Freiburg Showroom Galerie Georg Nothelfer, Berlin |
2017 | Galerie Sonia Zannettacci, Genf Le salon d'art, Brüssel Galerie Art to Be, Lille Die Galerie, Frankfurt Galerie Proarta, Zürich Galerie Lelong, Paris |
2018 | Maison des Arts, Châtillon Galerie Ohse, Bremen |
2019 | Galerie Sonia Zannettacci, Genf Galerie Nothelfer, Berlin Le Carmel, Tarbe Galerie Schrade, Schloss Mochental |
2020 | Galerie Lelong, Paris Musée Quesnel-Morinière, Coutance |
1962 | Donner à voir, Galerie Creuze, Paris |
1963 | Schrift und Bild, Baden-Baden, Amsterdam, Basel 3e Biennale de Paris, Musée d'art moderne de la Ville de Paris, Paris Images à cinq branches, Galerie Mathias Fels, Paris |
1964 | Du labyrinthe à la chambre d'amour, Seibu Museum, Tokio La peau de l'ours, Kunsthalle, Basel Mythologies quotidiennes, Musée d'art moderne de la Ville de Paris, Paris |
64–65 | 7 unga fran Paris, Gummesons Konstgalleri, Stockholm; Göteborgs Konstmuseum; Norrköpings Museum; Galerie Leger, Malmö |
1965 | Start, Lefebre Gallery, New York Le merveilleux moderne, Lund Konsthall, Lund La figuration narrative, Galerie Creuze, Paris |
1967 | La bande dessinée et la figuration narrative, Musée des Arts Décoratifs, Paris Exhibition of 13 french artists, Nippon Gallery, Tokio |
1968 | Documenta IV, Kassel |
1969 | Sammlung Sprengel 1965–69, Museum August Kestner, Hannover Naissance d'une collection, Musée Cantini, Marseille |
1970 | Distance, ARC, Musée d'art moderne de la Ville de Paris, Paris 40 Deutsche unter 40 Bergen, Stavanger, Trondheim |
1971 | Aktiva 71, Kunst der Jungen in Westdeutschland, Haus der Kunst, München Five German printers, Associated American Artists, New York |
71–72 | Zeitgenössische Deutsche Kunst, National Museum of Modern Art, Tokio und Kyoto |
1973 | Hommage à Picasso, Museum August Kestner, Hannover |
1976 | Deutsche Graphik im XX Jahrhundert, Museum August Kestner, Hannover Städtisches Museum Göttingen Kulturgeschichtliches Museum, Osnabrück Kunsthalle Wilhelmshaven Placards, Galerie Maeght, Paris |
1977 | Art Actuel Américain et Européen, Fondation Château de Jau, Cases-de-Pène Mythologies quotidiennes 2, Musée d'art moderne de la Ville de Paris, Paris |
1980 | Dessin de la Fondation Maeght, Saint-Paul-de-Vence |
1983 | Vingt ans d'art en France 1960–1980 Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz Kunsthalle Tübingen Staatliche Kunsthalle Berlin Dessin fran&çais contemporain, Musée-Galerie de la Seita, Paris |
1984 | Ecriture dans la peinture, Villa Arson, Nizza Graphica Creativa, Luova Grafitikka, Alvar Aalto Museum, Helsinki Individualités - Artisti fracesi d'oggi, Galleria nazionale d'arte moderna, Rom Sur invitation, Musée d'Art Décoratifs, Paris |
1985 | A propos de dessin, Galerie Adrien Maeght, Paris XIIIe Biennale de Paris |
1986 | Un musée éphémère Fondation Maeght, Saint-Paul-de-Vence Zeitspiegel, Galerie Pels-Leusden, Berlin Sixième salon d'art contemporain, Bourg-en-Bresse |
1987 | Kunst heute in Frankreich, Sammlung Ludwig, Aachen Quai Grands Cargo Port de Fort-de-France, Martinique Animals, Galerie Academia, Salzburg |
1988 | Art fran&çais contemporain, Bukarest 29 peintres allemands d'aujourd'hui, Musée du Luxembourg, Paris |
1990 | Une collection pour la grande arche, Toit de la Grande Arche de la Défense, Paris XX Century Sculptures, from Arp to Zadkine, Galerie Academia, Salzburg |
1991 | Le cabinet de dessins, Fondation Maeght, Saint-Paul-de-Vence Die Würde und der Mut - l'art moral, Galerie Georg Nothelfer, Berlin Tableaux impossibles, Maison de la culture de Bourges, Bourges Veramente Falso, Rotonda de via Besana, Mailand und Villa Stuck, München Similitudes, Le salon d'art, Brüssel The Destination of Eyes and Hands, The Museum of Modern Art, Saîtama (Japan) |
1992 | PAPIER - beeld & basis, Museum oud hospitaal, Aalst Analogies II, Service de la Culture de la Province de Namur, Namur Semaine Culturelle Bucarest, Musée d'Art Moderne, Bukarest Regards sur la Méditerranée, Galerie Academia, Salzburg Atelier de France, Ludwig Museum im Deutschherrenhaus, Koblenz Deutsche Holzdrucke seit 1950, Graphisches Kabinett im Westend, Frankfurt |
1993 | Estampes contemporaines - deux générations face aux grands formats, La Collection de la Fondation Peter Stuyvesant, Berlin, Nancy Das große Format - 10 Jahre Emsdettener, Kunstverein Emsdetten Collage et XXème SIECLE, Galerie Pierre Lescot, Paris Rencontres, Musée Hébert, La Tronche / Grenoble BAS ETAGES, Galerie Alain Veinstein, Paris Feuerregen - Hommage an den Hl. Florian, Schloss Tillysburg bei St. Florian |
93–94 | Les peintres du désir, Maison des arts Laon, Laon |
1994 | Internationale Graphik - aus der Sammlung Norli und Hellmut Czerny, Neue Galerie der Stadt Linz Hors les murs, Musée des Beaux-Arts, Clermont-Ferrand Klassik und Avantgarde - 1974/1994 - 20 Jahre Peter Baum, Neue Galerie der Stadt Linz Figurative Tendenzen - Neuerwerbungen in der Sammlung Würth, Museum Würth, Künzelsau-Gaisbach |
1996 | La figuration narrative, Galerie Jacqueline Storme, Lille Ecritures Autres - Stöhrer, Troschke, Voss, Musée Rops, Namur Grosse Kunstausstellung - Sonderausstellung - Experimentelle Druckgraphik, Haus der Kunst, München Außenwelten - Innenwelten, Ludwig Museum im Deutschherrenhaus, Koblenz PROPOSITION, Centre Culturel Municipal Jean Gagnant, Limoges |
1997 | made in france, 1947–1997, Centre Georges Pompidou, Paris |
1998 | Rot.Red.Rouge.Rosso, Haus Zumtobel, Wien Tableaux d'une histoire, Villa Arson, Nice |
1999 | Miró et Jan Voss (estampes), Hennebont Lineamente internationale - Von der Linie zur Zeichnung, Neue Galerie der Stadt Linz 30 artistes 1969–1999, Assemblée Nationale, Paris |
2000 | Versuch über das Sehen - Peter Handke und die bildende Kunst, Kunstverein für Kärnten - Künstlerhaus Klagenfurt, Klagenfurt Céramiques d'Artistes de 1885 à nos jours, Musée Grobet-Labadie, Marseille Les 100 Sourires de Mona Lisa, Tokio Metropolitan Art Museum Shizuoka Prefectural Museum of Art Hiroshima Prefectural Art Museum |
2001 | KWY - Centro Cultural de Belém, Lissabon |
2004 | Hommage aux Collectionneurs, Tanlay |
2005 | Les Adieux à l'art de Jean Le Gac - Galerie nationale de la tapisserie de Beauvais Un peu d'histoire et de peinture? - Institut d'art contemporain, Villeurbanne Figurations, Galería Metta, Madrid |
2007 | La Figuration Narrative 60/70, Hospice Comtesse, Lille |
2008 | La Figuration Narrative 60/70, Grand Palais, Paris |
2009 | La Figuration Narrative – 1960-1972 Institut Valencià d’Art Modern, Valencia Jan Voss – Ulrika Byttner – Le 19 Neuf – Centre Régional d’Art Contemporain, Montbéliard Von Arman bis Andy Warhol – Die Meisterwerke im Ludwig Museum, Koblenz |
2011 | 50 artists, a collection – Fondation Maeght, Saint-Paul |
2013 | Carte Blanche à Jean-Pascal Léger, Galerie Vidal-Saint Phalle, Paris |
2014 | Autour du Legs Bergreen – MAMAC – Musée d’Art moderne et d’Art contemporain Nice,Nizza Fondation Maeght. De Giacometti à Tàpies, 50 ans de collection – Domaine de Kerguéhennec – Centre d’Art Contemporain, Bignan Les chambres hantées de Gilbert Lascault, Musée de l'Histoire Saint Roch, Issouden |
2016 | OEUVRES AUX SINGULIERS, L'AG-ART, Amilly OEUVRES CHOISIES, Galerie Caron Bedout, Villeneuve-sur-Yonne 36/36, Assemblée National, Paris |
2017 | Nummeriert und Handsigniert – Numbered and Handsigned, Die Galerie, Frankfurt Georges Pompidou – Une aventure du regard et l'art, Domaine national de Chambord, Schloss Chambord |
2019 | La Couleur, Centre d'Art Plastique, Royan |
2020 | Septembre Rouge, Galerie Chantal Bamberger, Strasbourg |
2021 | Au confins du réel, Galerie Sonia Zannettucci, Genf La Reverdi, Galerie Chantal Bamberger, Strasbourg |
Musée national d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou
Fonds national d'art contemporain, Paris
Musée d'art moderne de la Ville de Paris
Fonds régional d'art contemporain d'Auvergne
Fonds régional d'art contemporain, Poitou-Charentes
Musée Cantini, Marseille
Musée d'Angers
Neue Galerie der Stadt Linz
Kunsthalle, Kiel
Sprengel Museum, Hannover
Landesmuseum Schleswig-Holstein
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Sammlung Ludwig, Aachen
Musée de Dunkerque
Musée d'Art de Toulon
Musée de Calais
Moderna Museet, Stockholm
Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
Banque Générale de Luxembourg, Luxemburg
Raiffeisen Bank, Linz
Museum Würth, Künzelsau
Museum hedendaagse Kunst, Utrecht
Seibu Saison Museum, Karuizawa
Ohara Museum of Art, Kurashiki
Toyama Museum of Modern Art, Toyama
Der aus Hamburg stammende, im Jahr 1936 geborene Jan Voss lebt seit über 50 Jahren in Frankreich und gehört dort zu den etablierten Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart.
Aus der Umbruchsituation der 60er Jahre - Nouveau Réalisme und Figuration Narrative auf der einen Seite, auf der anderen Einflüsse der amerikanischen Pop Art - findet Jan Voss zu einem eigenen Weg. Für ihn ist die künstlerische Auseinandersetzung mit der Realität seines urbanen Lebensumfeldes bestimmend. Über Jahrzehnte hat er sich in ganz unterschiedlichen Werkgruppen als auch Medien mit Ordnung und Chaos, Aufbau und Zerfall eines in der Schwebe befindlichen Zustandes auseinandergesetzt, vergleichbar mit unserem alltäglichen Leben als vielschichtiger manchmal auch chaotisch wirkender Zeitverlauf.
Dieser Zustand, in unserer medialen Zeit überhäuft von einer Summe von Zeichen, die wir tagtäglich aufzunehmen und zu verarbeiten haben, spielt in Jan Voss` Kunst eine große Rolle.
Die Leinwände und Papierarbeiten des inzwischen über 80jährigen Künstlers wirken jung, spontan und sind von einer intensiven und kraftvollen Farbigkeit gekennzeichnet.
Im Jahr 2015 veröffentlichte Anne Tronche eine umfassende Monographie des Künstlers, die sein Werk retrospektiv beleuchtet. Werke von Jan Voss befinden sich in zahlreichen musealen Sammlungen, wie z.B. im Musée National d'Art Moderne, Paris, im Sprengel Museum, Hannover oder der Neuen Galerie der Stadt Linz in Österreich.