Roy Lichtenstein

Besuchen Sie unsere 3D-Galerie der Ausstellung "BOISSERÉE GOES POP" hier:




Werke

Roy Lichtenstein, "Moonscape", Corlett 037

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Moonscape"

aus dem Mappenwerk "11 Pop Artists", Bd. I

Farbsiebdruck auf blauem Rowlux 1965

50,5 x 60,8 cm

sign. num. dat.

Auflage ca. 255 Exemplare

Corlett 037

[25325]

Roy Lichtenstein, "Brushstroke"

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Brushstroke"

(Pinselstrich)

Multiple aus Lebkuchenteig mit Zuckerglasur, mit Polyester überzogen 1965/71

48,1 x 117 cm x 6,5 cm

sign. num.

Auflage 100 Exemplare

[27109]

Roy Lichtenstein, "Industry and the arts (I)", Corlett 085

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Industry and the arts (I)"

Farbsiebdruck auf Aluminium 1969

66 x 48 cm, Abb. 43,7 x 36,4 cm

sign. num. dat.

Corlett 085

[26329]

Roy Lichtenstein, "Landscape 10", Corlett 060

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Landscape 10"

aus der Serie "Ten Landscapes" (C 51-60)

Farbsiebdruck und Collage 1967

39,2 x 42 cm

sign. num. dat.

Auflage 110 Exemplare

Corlett 060

[23411]

Roy Lichtenstein, "Industry and the arts II", Corlett 086

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Industry and the arts II"

Farbsiebdruck 1969

66,2 x 48,4 cm, Abb. 43,6 x 36,4 cm

sign. num. dat.

Auflage 250 Exemplare

Corlett 086

[26359]

Roy Lichtenstein, "Against Apartheid", Corlett 200

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Against Apartheid"

(Gegen Apartheid)

Farblithographie aus dem gleichnamigen Mappenwerk 1983

85,1 x 60 cm, Abb. 77,6 x 60 cm

sign. num. dat.

Auflage 130 Exemplare

Corlett 200

[25584]

Roy Lichtenstein, "Illustration for "De Denver au Montana, Départ 27 Mai 1972" (I)", Corlett 275

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Illustration for "De Denver au Montana, Départ 27 Mai 1972" (I)"

aus "La Nouvelle Chute de l'Amérique" (The New Fall of America)

Farbaquatintaradierung 1992

35,5 x 48,2 cm, Pr. 28 x 37,7 cm

sign. num.

Auflage ca. 175 Exemplare

Corlett 275

[23874]

Roy Lichtenstein, "Illustration for "Hüm Bum!"", Corlett 274

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Illustration for "Hüm Bum!""

aus "La Nouvelle Chute de l'Amérique" (The New Fall of America)

Farbaquatintaradierung auf Arches 1992

48,1 x 35,4 cm, Pr. 37,5 x 27,9 cm

sign. num.

Auflage ca. 175 Exemplare

Corlett 274

[23332]


Leben & Werk

Roy Lichtenstein

Roy Fox Lichtenstein, am 27. Oktober 1923 in Manhattan geboren und dort am 29. September 1997 gestorben, ist neben Andy Warhol wohl der bekannteste Vertreter der amerikanischen Pop Art. Seine Rasterpunkte und Pinselstrich-Arbeiten (brushstrokes) sind weltberühmt, ebenso seine der Kunst-, Comic- und Konsumwelt entlehnten Motive. Seine Arbeiten wurden zu Ikonen der Kunst des 20. Jahrhunderts.

1961 malt Lichtenstein seine ersten Pop-Bilder, für die er Cartoonfiguren aus Comic-Heften und von Kaugummipapieren mit kleinen aber aufschlussreichen Änderungen direkt auf Leinwand überträgt.

Er experimentiert viel und imitiert die industriellen Drucktechniken. Die Phänomene der industriellen Massenfertigung, die Werbemittel der Massenmedien werden Inspirationsquellen. Sie faszinieren ihn, bringen aber zugleich seinen kritischen Umgang mit ihnen zum Ausdruck. Statt Farbflächen setzt er gleichgroße Farbpunkte nebeneinander. Diese "Benday-Dots" – nach dem amerikanischen Künstler und Erfinder Benjamin Day benannt, der diese für die industrielle Illustration entwickelte – werden zu Roy Lichtensteins Markenzeichen sowohl in der Malerei als auch in der Graphik. Neben den typischen Rasterpunkten ist aber auch das schematisierte Linien- und Flächensystem charakteristisch für sein Werk.

Alles Dargestellte ist stark stilisiert und auf die starken schwarzen Umrisslinien (outlines) beschränkt. Die Details sind auf das Minimum reduziert. Eine plastisch modellierende Innenzeichnung fehlt fast völlig. Hierdurch, aber auch durch die monochromen Farbflächen und den neutral gehaltenen Hintergrund, wirken die Motive sehr flächig. Allerweltshandlungen und Gebrauchsgegenstände werden monumentalisiert. Die Personen entbehren jeder Individualität.

Und fast immer ist es das Typische, über zahllose Reproduktionen Bekannte und Klischeehafte, das Lichtenstein als Grundlage seiner Bilder wählt, bezogen auf die Kunst wie in seinen Comicbildern oder Verarbeitungen von Alltagsgegenständen.

Mit dem Kyoto-Preis wurde ihm 1995 eine der höchsten Auszeichnungen für Verdienste um Wissenschaft und Kultur verliehen.


placeholder-text

Erfahren sie mehr!

Mit dem BOISSERÉE-Newsletter erfahren Sie mehr über unsere zuküftigen Ausstellungen und Aktivitäten.

Vielen Dank!

Sie erhalten demnächst eine Mail von uns!

Schliessen