Joannis Avramidis
(Batumi 1922 - 2016 Wien)
"Kopf"
Bronze 1996
40 x cm
sign. num.
Auflage 6 Exemplare
[27120]
Joannis Avramidis
(Batumi 1922 - 2016 Wien)
"Kopf"
Bronze 1996
40 x cm
sign. num.
Auflage 6 Exemplare
[27120]
Joannis Avramidis
(Batumi 1922 - 2016 Wien)
"Kleine Kreisgruppe"
Bronze 1963
40,5 x cm
sign. num.
Auflage 6 Exemplare
[27119]
Johannis Avramidis, ein renommierter Bildhauer des 20. Jahrhunderts, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der abstrakten Kunst. Geboren im Jahr 1922 in Griechenland, kam er 1943 nach Österreich, wo er von 1945-1949 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien studierte. hinterließ er ein umfangreiches Werk, das durch seine einzigartige Formsprache und seine Fähigkeit, den Betrachter zu berühren, beeindruckt.
Avramidis Skulpturen zeichnen sich durch ihre abstrakten Formen aus, die eine harmonische Verbindung zwischen Masse und Leere schaffen. Seine Arbeiten strahlen eine gewisse Monumentalität aus und laden den Betrachter ein, in die abstrakte Welt einzutauchen. Dabei vermitteln seine Skulpturen eine starke Präsenz und scheinen gleichzeitig eine innere Ruhe auszustrahlen.
Der Künstler verwendet verschiedene Materialien wie Bronze, Stein oder Holz, um seinen Werken eine organische und zugleich zeitlose Qualität zu verleihen. Die geschwungenen Formen und Linien seiner Skulpturen wirken oft dynamisch und erzeugen eine spannungsgeladene Atmosphäre. Durch die Kombination von glatten und texturierten Oberflächen schafft Avramidis eine faszinierende Haptik, die den Betrachter dazu verleitet, seine Skulpturen zu berühren.
Avramidis Werke wurden international ausgestellt und sind in zahlreichen renommierten Sammlungen vertreten. Sein Einfluss auf die moderne Bildhauerei ist unbestreitbar, da er mit seiner abstrakten Formsprache neue Wege beschritt und eine eigene Ästhetik entwickelte.
Die Kunstwerke von Johannis Avramidis faszinieren durch ihre zeitlose Schönheit und ihre Ausdruckskraft. Durch die Abstraktion gelingt es ihm, universelle Themen und Emotionen zu vermitteln und den Betrachter in eine Welt jenseits des Sichtbaren zu entführen. Sein Werk bleibt eine wichtige Referenz in der Kunstgeschichte und inspiriert weiterhin Generationen von Künstlern und Kunstliebhabern.