Tom Wesselmann
Neben Roy Lichtenstein und Andy Warhol wurde Tom Wesselmann, 1931 in Cincinnati, Ohio geboren und 2004 in New York verstorben, zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Pop-Art. Sein Leitmotiv wurden Stillleben und weibliche Akte in sexueller Provokation.
Berühmt sind seine "American Nudes", datiert seit 1961. Akte oder auch nur Gesichter sind in Schlafzimmer- oder Badezimmerinterieurs zu sehen. Auf die frühe, stark von Matisse inspirierte Phase einer ornamental aufgefassten Körperlichkeit, folgen 1962 und 1965 teils überarbeitete, teils komplett als Collagen übernommene, realistische Frauenakte aus Journalen und Werbetafeln.
Kennzeichnend für seine Akte ist die verheißende Pose der Frauen, die sich genauso ungeniert anzubieten scheinen wie Dosenbier und Cornflakes und Hingabebereitschaft signalisieren. Sie bestehen in der Regel nur aus fleischfarben angelegten Körpersilhouetten, dem knallroten Kussmund, Brustwarzen, weißen Zähnen und plakativ eingesetzten Geschlechtsmerkmalen.
Die großformatigen Great American Nudes, von denen die Große Nackte Nr. 98 im Kölner Museum Ludwig ausgestellt ist, sind im Museum of Modern Art und in bedeutenden Museen weltweit zu sehen.
Besuchen Sie unsere 3D-Galerie der Ausstellung "BOISSERÉE GOES POP" hier: