Galerie Boisserée

Aktuelle Ausstellungen

WIR SIND FÜR SIE DA!

Wir zeigen ab Mittwoch, den 22. März 2023 die Ausstellung ALEX KATZ "With the artist's eyes" parallel dazu ab Samstag, den 13. Mai 2023 die Ausstellung ROBERT INDIANA "LOVE & HOPE".

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Haben Sie Interesse an der Ausstellung oder an einzelnen Werken?
Selbstverständlich können Sie uns auch gerne telefonisch oder per E-Mail erreichen:
Tel. +49-221-2578519
E-Mail: galerie@boisseree.com

Kontaktieren Sie uns auch, um Lieferung, Hängung oder Abholung von Kunstwerken zu vereinbaren.
Arbeiten, für die Sie sich besonders interessieren, zeigen wir Ihnen auch gerne in einem Facetime- oder Whatsapp-Video-Anruf.

Wir freuen uns auch über Ihren Besuch in unseren 3D-Galerie(n) und auf unserer Website und laden Sie zum Durchblättern der Online-Kataloge ein:
www.boisseree.com

Katalog Button

3D Button

Für weitere Informationen folgen Sie uns auch auf Instagram.

Bleiben Sie gesund!




"My prints have reached way beyond my paintings. Prints of mine have been seen in Japan and all over Europe. They pop up everywhere."
Alex Katz


22.03.–20.05.2023 (verlängert 27.05.2023)

ALEX KATZ
(geb. 1927 in Brooklyn, NY)
"With the artist's eyes"
– Selected prints, works on paper and cutouts


Alex Katz, "Straw Hat 1", Albertina 768

Alex Katz

(geb. 1927 Brooklyn, NY)

"Straw Hat 1"

farbiger Pigmentdruck 2022

91 x 91 cm

sign. num. dat.

Auflage 150 Exemplare

Albertina 768

[26814]

Zur Eröffnung am Mittwoch, den 22. März 2023 um 18.30 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.


Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit 108 Seiten und einem einführenden Text von Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin Ludwig Museum, Koblenz und einer Biografie von Dr. Eva Sabrina Atlan, Stellvertretende Direktorin Jüdisches Museum Frankfurt.
Für den Betrag von Euro 10 senden wir Ihnen den Katalog im Inland gerne zu.
Der Katalog ist ebenfalls in der Galerie Boisserée erhältlich.


Außerdem haben Sie hier auch die Möglichkeit den Katalog als PDF virtuell durchzublättern.

Katalog Button

Alex Katz, "Purple Irises on Red", Albertina 794

Alex Katz

(geb. 1927 Brooklyn, NY)

"Purple Irises on Red"

farbiger Pigmentdruck 2023

61 x 76,2 cm

sign. num.

Auflage 100 Exemplare

Albertina 794

[26977]

Alex Katz, "Purple Irises on White", Albertina 793

Alex Katz

(geb. 1927 Brooklyn, NY)

"Purple Irises on White"

farbiger Pigmentdruck 2023

61 x 76,2 cm

sign. num.

Auflage 100 Exemplare

Albertina 793

[26976]

ALEX KATZ
"With the artist's eyes"
– selected prints, works on paper and cutouts

Nach einer ersten Schau in 2020 zeigt die Galerie Boisserée ab dem 22. März 2023 erneut Werke von Alex Katz. Mit Bedacht ausgewählte Exponate formieren sich zu einer großen Ausstellung, die ihren Fokus auf Frauenportraits und stilisierte Blumen- und Landschaftsbilder legt. Die Arbeiten aus fast dreißig Jahren erzählen von der motivischen Vielfalt und von der Freude des Künstlers an den unterschiedlichen druckgraphischen Techniken.

Alex Katz zeigt uns seit über siebzig Jahren seine Momentaufnahmen und auf das Wesentliche reduzierten Darstellungen der von ihm beobachteten Welt. Katz hat in konstanter Weise die amerikanische Kunst seit dem Zweiten Weltkrieg mit seinen Bildern geprägt wie nur wenige andere. Angelehnt an die Pop-Art, bestimmen die für diesen Stil wichtigen Eigenschaften wie die plakative Darstellung, die Nähe zur Werbegrafik und die Ästhetik der Journale und Modemagazine auch heute noch seine Arbeiten. Mit seinem über viele Dekaden hinweg erarbeiteten Werk gibt er ein stilistisches Zeitzeugnis des 20. und des frühen 21. Jahrhunderts ab und erweitert durch sein "Cool Painting" die amerikanische Kunstgeschichte um einen weiteren zeitlosen Aspekt wie es der abstrakte Expressionismus und die Pop Art getan haben. Die Kontinuität, mit der Katz seine künstlerische Arbeit verfolgt und die sich formal und motivisch darin niederschlägt, sucht dabei ihresgleichen.

Aus eben dieser Kontinuität resultiert die unnachahmliche Frische, die seine Werke, sei es ein frühes Gemälde oder eine aktuelle Graphik, so modern erscheinen lassen. Die Ausstellung lädt dazu ein, durch Motive aus fast dreißig Jahren Schaffenszeit zu streifen, wie durch eine Illustrierte, und dabei die einzigartigen Perspektiven und immer wiederkehrenden Begegnungen mit den Dargestellten zu genießen. Die gewagten Schnitte, die Wiederholungen und sein Spiel mit den Formaten und dem Fokus geben Einblick in die Kompositionsmethoden des Künstlers.

Dem Ausstellungsbesucher wird schnell klar, dass neben der Ästhetik der Modemagazine und der großformatigen Werbegrafik der Billboards auch der Film eine relevante Einflusssphäre für Alex Katz ist. Diese, uns allen zugänglichen Impulse führen dazu, dass der Betrachter sich vor diesen Werken sofort wohlfühlt und in direkten Dialog mit ihnen tritt. Katz ist nicht daran gelegen, ein überhöhtes Portrait von Menschen oder Landschaften zu erschaffen, sondern er bannt Momente und Augenblicke, die uns allen vertraut sind. Diese kulturelle Durchdringung, also seine Idee, alle zu erreichen, ist vielleicht der Schlüssel zu einer über eine so lange Zeit hinweg ungebrochenen, positiven Rezeption.

Die Ausstellung ist vom 22. März bis zum 20. Mai 2023 in der Galerie Boisserée zu sehen. Es erscheint ein begleitender Katalog mit einem Text von Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin Ludwig Museum Koblenz. Der Katalog ist in der Galerie und online erhältlich. Oder auch Euro 10 inklusive Versand im Inland.

Pressetext zur Ausstellung


Alex Katz, "Coca-Cola Girl 1", Albertina 675

Alex Katz

(geb. 1927 Brooklyn, NY)

"Coca-Cola Girl 1"

Farbsiebdruck 2019

102 x 127 cm

sign. num.

Auflage 60 Exemplare

Albertina 675

[26946]


Die Galerie nimmt vom 31. März bis 2. April 2023 an der ART DüSSELDORF 2023 teil.


Alex Katz, "Nicole", Albertina 592

Alex Katz

(geb. 1927 Brooklyn, NY)

"Nicole"

Holzschnitt, Farblinolschnitt 2016

79,8 x 180,1 cm

sign. num.

Auflage 60 Exemplare

Albertina 592

[26983]

Alex Katz, "Flags", Albertina 523

Alex Katz

(geb. 1927 Brooklyn, NY)

"Flags"

Holzschnitt 2013

107 x 305 cm

sign. num. bez.

Auflage 35 Exemplare

Albertina 523

[25193]


Sie können sich alle Exponate der Ausstellung hier ansehen.




"When the power of love overcomes the love of power, the world will know peace."
Robert Indiana


13.05.–24.06.23 (Studio)

ROBERT INDIANA
(New Castle 1928 – 2018 Vinalhaven)
"LOVE & HOPE" – Skulptur und Graphik


Robert Indiana, "The Book of Love" 1996, Galerie Boisseree

Robert Indiana

(New Castle 1928 - 2018 Vinalhaven)

"The Book of Love"

Portfolio mit 12 Graphiken und 12 Gedichten mit Prägedruck 1996

60,5 x 50,5 cm, Abb. 46 x 45,7 cm

sign. num. dat.

Auflage 260 Exemplare

[27074]

Zur Eröffnung am Samstag, den 13. Mai 2023
in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.


Verlängerte Öffnungszeiten anlässlich
K1 Galerien der Kölner Innenstadt:
Freitag, 2. Juni 2023 von 18 – 23 Uhr


Robert Indiana, "Four Seasons of Hope (Silver)"

Robert Indiana

(New Castle 1928 - 2018 Vinalhaven)

"Four Seasons of Hope (Silver)"

Portfolio mit 4 Farbsiebdrucken 2012

89 x 75 cm, Abb. 66 x 66 cm

sign. num. dat.

Auflage 125 Exemplare

[27076]


Pressetext


ROBERT INDIANA
"LOVE & HOPE" – Skulptur und Graphik

Das Portfolio "The Book of Love" des Künstlers Robert Indiana war bereits in einer Einzelpräsentation in der Galerie Boisserée zu sehen. Indiana, der maßgeblich die amerikanische Pop Art prägte, wurde vor allem durch die ikonische Skulptur "LOVE" bekannt, die zum New Yorker Stadtbild gehört und wie ein eindringlicher, prägnanter Aufruf wirkt, dieser stärksten der göttlichen Tugenden zu gedenken.

Die kommende Studio-Ausstellung, die ab dem 13. Mai 2023 in der Galerie Boisserée zu sehen ist, widmet sich neben dem "The Book of Love" auch den Arbeiten aus dem Zyklus rund um den Begriff "HOPE", der in Indianas Werk eine mindestens ebenso wichtige Rolle spielt. So wird die Plastik "HOPE" aus präzise lackiertem Aluminium zu sehen sein sowie zwei vierteilige Sets mit dem Titel "Four Seasons of HOPE".

Die Tugend der Hoffnung künstlerisch zu bearbeiten, findet ihre Ursache und logische Konsequenz in der breiten Auseinandersetzung Indianas mit der Thematik Liebe. Hatte er sich den vier Buchstaben L, O, V und E bereits seit 1966 gewidmet, so wurde im Jahr 2008 der Wahlkampf zur ersten Präsidentschaftskandidatur von Barack Obama zum Auslöser für "HOPE". Indiana wollte Obama unterstützen und visualisierte mit "HOPE" wohl das was mit Obamas Kandidatur vorrangig einherging, nämlich die Hoffnung auf ein erneuertes Amerika.
In 2011 zeigte er die Abwandlung "Four Seasons of HOPE", Siebdrucke auf Leinwand, im berühmten Four Seasons Restaurant in New York. Daraufhin entstanden ein Jahr später die Siebdruckeditionen in silberner und goldener Variante, die ab dem 13. Mai 2023 in der Galerie Boisserée ausgestellt werden.

Robert Indiana wurde 1928 in New Castle, USA geboren. Nach vielfältigen Ausbildungsjahren an verschiedenen Wohnorten kam er 1954 nach New York, wo er Kontakt zu vielen Künstlern knüpfte und bald zu einem prägenden Vertreter der amerikanischen Pop-Art wurde. Seine dem Hard-Edge-Painting verbundenen und von Zahlen, Buchstaben und Zeichen geprägten Werke sind einzigartig und teilweise zu Erkennungszeichen der Pop-Art geworden. Robert Indiana verstarb im Jahr 2018 in Vinalhaven, USA.

Die Ausstellung ist vom 13. Mai bis zum 24. Juni 2023 im Studio der Galerie Boisserée zu sehen. In den anderen Galerieräumen wird die Ausstellung "ALEX KATZ - With the artist's eyes" bis zum 27. Mai 2023 verlängert. Danach beginnt eine ACCROCHAGE mit Neuankäufen und ausgewählten Exponaten aus den Beständen der Galerie.


Robert Indiana, "HOPE"

Robert Indiana

(New Castle 1928 - 2018 Vinalhaven)

"HOPE"

Farbig lackiertes Aluminium in Blau & Rot 2009

45,7 x 45,7 cm x 22,8 cm

sign. num. dat. bez.

Auflage 10 Exemplare

[26797]


Sie können sich alle Exponate der Ausstellung hier ansehen.



Parallel zeigen wir in den anderen Räumen der Galerie:



Ab Juni 2023

ACCROCHAGE
Neuankäufe und ausgewählte Exponate aus den Beständen

Georg Baselitz, ohne Titel

Georg Baselitz

(geb. 1938 in Deutschbaselitz)

ohne Titel

aus "Hommage an Johannes Geccelli"

Kohlezeichnung mit Aquarell 1988

48,9 x 30,6 cm

sign. dat.

[26711]


Verlängerte Öffnungszeiten anlässlich
K1 Galerien der Kölner Innenstadt:
Freitag, 2. Juni 2023 von 18 – 23 Uhr


Roy Lichtenstein, "Still Life with Picasso", Corlett 127

Roy Lichtenstein

(Manhattan 1923 - 1997 Manhattan)

"Still Life with Picasso"

(Stillleben mit Picasso)

Farbsiebdruck 1973

76,1 x 55,9 cm, Abb. 72,1 x 53,1 cm

sign. num. dat.

Auflage 168 Exemplare

Corlett 127

[26368]

ACKERMANN ALBERS BASELITZ BAUMGARTNER BOURGEOIS BRAQUE BRODWOLF CAULFIELD CHAGALL CHILLIDA CHRISTO CLAVÉ CLÉMENT CORNEILLE CRAIG-MARTIN CRUZ-DIEZ DAHMEN DAVENPORT DOIG ERNST ESTÈVE FLECK FRANCIS HAMILTON HAMMICK HARTUNG HOCKNEY HUGHES INDIANA JUDD KAWS KATZ KLINGE KNOEBEL KOUNELLIS LÉGER LEWITT LICHTENSTEIN MARINI MARTÍN DE LUCAS MATISSE MELLADO MIRÓ MOTHERWELL NEWTON OPIE PICASSO PIJUAN POLIAKOFF RIERA SAURA SALCEDO SCHUMACHER SCULLY SOULAGES TÀPIES VOSS WARHOL WENDELS WESSELMANN WOU-KI ZAO
ILLUSTRIERTE BÜCHER
AGAINST APARTHEID
VINGT-DEUX POÈMES
HÄUSER – HOUSES



Louise Bourgeois, ohne Titel, MoMA 4b/III

Louise Bourgeois

(Paris 1911 - 2010 New York)

ohne Titel

aus "Ode à ma Mère" (Blatt 1)

Radierung 1995

30 x 29,9 cm, Pr. 25,1 x 10,2 cm

sign. num. dat.

Auflage 170 Exemplare

MoMA 4b/III

[26783]

Louise Bourgeois, ohne Titel, MoMA 9b/II

Louise Bourgeois

(Paris 1911 - 2010 New York)

ohne Titel

aus "Ode à ma Mère" (Blatt 6)

Radierung 1995

30 x 29,8 cm, Pr. 22,6 x 22,8 cm

sign. num. dat.

Auflage 170 Exemplare

MoMA 9b/II

[26788]

Louise Bourgeois, ohne Titel, MoMA 11b/II

Louise Bourgeois

(Paris 1911 - 2010 New York)

ohne Titel

aus "Ode à ma Mère" (Blatt 8)

Radierung 1995

29,8 x 30 cm, Pr. 24 x 18,8 cm

sign. num. dat.

Auflage 170 Exemplare

MoMA 11b/II

[26790]

Richard Hamilton, "Picasso‘s meninas", Lullin 91

Richard Hamilton

(London 1922 - 2011 Henley-on-Thames, London)

"Picasso‘s meninas"

Aquatintaradierung mit Kaltnadel und Polierung 1973

75,6 x 57 cm, Pr. 57,2 x 49,1 cm

sign. num. bet.

Auflage 153 Exemplare

Lullin 91

[26369]

Imi Knoebel, "ANIMA MUNDI 38-4 Ed. II",  IK/E 521

Imi Knoebel

(geb. 1940 Dessau)

"ANIMA MUNDI 38-4 Ed. II"

4teilige Serie

Collage, Acryl auf Kunststofffolie gemalt 2009/2010/2011

37 x 29 cm

sign. num. dat. bez. bet.

Auflage 3 Exemplare

IK/E 521

[25645]




Zukünftige Ausstellungen

18.10.–22.10.2023

Teilnahme
HIGHLIGHTS - INTERNATIONALE KUNSTMESSE MÜNCHEN 2023

Residenz München


Edvard Munch, "Zwei Menschen. Die Einsamen", Woll 13 b VI

Edvard Munch

(Loten 1863 - 1944 Ekely/Oslo)

"Zwei Menschen. Die Einsamen"

Kaltnadelradierung auf Kupfer 1894

33,9 x 46,8 cm, Abb. 15,7 x 21,5 cm, Pr. 16,9 x 22,6 cm

Woll 13 b VI

[26191]

René Magritte, "Paysage de Baucis", Kaplan/Baum 05 B

René Magritte

(Lessines 1898 - 1967 Brüssel)

"Paysage de Baucis"

Radierung 1966

38,1 x 28,2 cm, Pr. 22,5 x 16,8 cm

sign. bez.

Auflage ca. 145 Exemplare

Kaplan/Baum 05 B

[25773]




Vergangene Ausstellungen

2023 2022 2021 2020 2019 2018
placeholder-text

Erfahren sie mehr!

Mit dem BOISSERÉE-Newsletter erfahren Sie mehr über unsere zuküftigen Ausstellungen und Aktivitäten.

Vielen Dank!

Sie erhalten demnächst eine Mail von uns!

Schliessen